Quercetin gehört zur Gruppe der polyphenolischen Flavonoide – das sind sekundäre Pflanzenstoffe, die für unterschiedliche Farbgebungen in Pflanzen verantwortlich sind. Besonders Menschen, die sportlich aktiv sind und diejenigen, die unter Allergien leiden, können von Quercetin profitieren.

Antioxidativ und entzündungshemmend – das ideale Nahrungsergänzungsmittel für sportlich aktive Menschen

Wenn es um die Anwendung im Bereich als Nahrungsergänzungsmittel geht, gewinnt Quercetin seit Jahren in der Forschung an Bedeutung. Es wird für verschiedene Personengruppen aufgrund seiner antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften verwendet. Besonders Sportler profitieren davon. So haben mehrere placebokontrollierte Humanstudien gezeigt, dass Quercetin die Ermüdung bei Ausdauersportarten verzögern kann, und eine Kombination aus Quercetin und Vitamin C zu einer Verringerung sportbedingter Muskelschäden führen kann. Außerdem können große Mengen freier Radikale, die durch körperlich intensive Belastung freigesetzt werden, durch Quercetin in kurzer Zeit unschädlich gemacht werden. In einer Studie zeigte sich, dass Quercetin bei untrainierten männlichen Probanden eine positive Wirkung hatte – in diesem Fall stieg die maximale aerobe Kapazität, und gleichzeitig wurde die Ermüdung während einer Ausdauereinheit verzögert. [1] Die Ergebnisse einer weiteren Studie legen nahe, dass Quercetin vor Infektionen der oberen Atemwege sowie vor Influenza-Infektionen nach intensiver Belastung schützen kann [3]. Ein Anstieg der mitochondrialen DNA (mtDNA) – der DNA in unseren zellulären Kraftwerken, den Mitochondrien – deutet laut einigen Studien auf eine Verbesserung des Energiestoffwechsels hin [1].

Quercetin gegen Allergien – neue Hoffnung bei Heuschnupfen und Co.

Quercetin hat anti-allergische Funktionen und ist dafür bekannt, die Histaminproduktion [5] und entzündliche Mediatoren zu hemmen. Durch die Freisetzung von B-Zellen, die zu den weißen Blutkörperchen gehören und für das Immunsystem verantwortlich sind, können antigenspezifische Antikörper reduziert werden. Diese sind für die unangenehmen Reaktionen des Körpers auf eigentlich harmlose Substanzen wie Pollen verantwortlich. Aktuelle Therapien gegen Allergien verwenden Substanzen, die häufig Nebenwirkungen verursachen und daher eher begrenzt für eine Langzeitanwendung geeignet sind. Quercetin könnte daher eine Alternative für Menschen sein, die nur milde allergische Symptome haben oder langfristig ein natürliches, hormonfreies Anti-Allergikum verwenden möchten.

Kombination mit Antioxidantien – ein sinnvolles Muss

Aufgrund seiner antioxidativen Aktivität wird Quercetin im Körper selbst zu einer reaktiven Verbindung oxidiert. Diese ist für den menschlichen Körper toxisch, es sei denn, sie wird regeneriert. In Kombination mit anderen Antioxidantien, wie Vitamin C, kann die oxidierte Form wieder in das ursprüngliche Quercetin-Molekül umgewandelt werden, das auch eine höhere Bioverfügbarkeit besitzt [2], [4]. Die alleinige Nahrungsergänzung mit Quercetin hat wenig Einfluss auf den antioxidativen Status des menschlichen Körpers, daher sollte eine Kombination mit Vitamin C oder anderen antioxidativen Substanzen unbedingt in Betracht gezogen werden [2].

Gut dosiert, gut kombiniert!

Quercetin ist in vielen Früchten enthalten, obwohl der Gehalt je nach Zubereitungsart stark variieren kann. Hitze-behandelte oder geschälte Früchte enthalten deutlich weniger Quercetin als frische Früchte und Gemüse. Eine sichere Aufnahme kann durch standardisierte Extrakte erreicht werden. Unser Quercetin-Komplex enthält einen standardisierten Extrakt aus der Frucht des japanischen Schnurbaums sowie Vitamin C aus Acerola-Fruchtextrakt, um die gewünschte Bioverfügbarkeit von Quercetin sicherzustellen. Darüber hinaus trägt Vitamin C zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei und schützt den Körper vor freien Radikalen. Neben Quercetin ist Holunderbeerextrakt eine weitere Quelle für Polyphenole. Holunderbeeren sollen antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften haben. Der Komplex wird durch Bromelain aus Ananas abgerundet. Studien am Menschen haben eine positive Wirkung von Bromelain auf die Nasennebenhöhlen gezeigt, die bei Allergien oft geschwollen sind und das Atmen erschweren können [6].