Vitamin B12 ist eines der essentiellen Vitamine, die wir über unsere Nahrung aufnehmen müssen, da unser Körper es nicht selbst synthetisieren kann. Dennoch kann es im Körper für mehrere Jahre gespeichert werden, was für die Gruppe der wasserlöslichen B-Vitamine ziemlich ungewöhnlich ist.

B12-Formen – natürlich vs. synthetisch

Was nur wenige wissen, ist, dass Vitamin B12 keine einzelne Substanz ist. Es handelt sich vielmehr um eine Gruppe von Vitaminen, die verschiedene Formen von B12 umfasst. Ein anderer Name für B12 ist Cobalamin. Der Name leitet sich vom Spurenelement Kobalt ab, das im Kern des Vitamins enthalten ist. Die vier wichtigsten B12-Formen sind Cyanocobalamin, Methylcobalamin, Hydroxocobalamin und Adenosylcobalamin. Sie alle haben die gleiche chemische Struktur, unterscheiden sich jedoch durch verschiedene Seitenketten, die ihre Namen bestimmen.

Cyanocobalamin ist eine synthetische B12-Form, die unser Körper erst nach der Umwandlung in eine aktive Form durch die Leber nutzen kann. Methylcobalamin, Hydroxocobalamin und Adenosylcobalamin sind die natürlich vorkommenden Formen von Cobalamin. Allerdings sind nur Methylcobalamin und Adenosylcobalamin aktive B12-Formen, die direkt vom Körper verwendet werden können. Sie zeichnen sich daher durch eine hohe Bioverfügbarkeit aus.

Ein langer Weg nach unten

Vitamin B12 aus der Nahrung ist üblicherweise an Proteine gebunden. Dieser B12-Protein-Komplex wird im Magen durch bestimmte Enzyme im Magensaft gespalten. Tatsächlich werden diese Proteine nur durch andere Proteine ersetzt – Transportproteine, die B12 vor der aggressiven Magensäure schützen und es bis zum Dünndarm begleiten.

Im Darm wiederholt sich der Proteinwechsel, bis das B12 schließlich an den intrinsic factor (IF) gebunden wird. Dieser Faktor sorgt dafür, dass Vitamin B12 über die Darmschleimhaut im letzten Abschnitt des Dünndarms, dem Ileum, in den Blutkreislauf gelangen kann. Von dort wird es zu den verschiedenen Körpergeweben transportiert.

Vitamin B12 – Warum ist es so wichtig?

Vitamin B12 hat verschiedene Funktionen in unserem Körper, wobei jede Form von Cobalamin ihre eigene individuelle Aufgabe hat. Je nachdem, in welchem Gewebe B12 aktiv ist, muss es daher in eine andere Form umgewandelt werden.

Methylcobalamin, die bioaktivste Form von B12, spielt zusammen mit Folsäure eine Rolle beim Abbau der toxischen Aminosäure Homocystein. Erhöhte Homocysteinwerte sind schädlich und können unsere Blutgefäße und Nerven beschädigen. Die zweite aktive Form von B12, Adenosylcobalamin, ist verantwortlich für die Energieproduktion in den Mitochondrien, den Kraftwerken unserer Zellen.

Aber Vitamin B12 kann noch viel mehr! Blutbildung, Nervenfunktion, Zellteilung – B12 ist an all diesen zentralen biologischen Prozessen beteiligt. Ein B12-Mangel kann daher schnell Müdigkeit, Erschöpfung und Immunschwäche fördern und im schlimmsten Fall Nervenschäden verursachen.

Ist eine B12-Ergänzung notwendig?

Vitamin B12 kommt in allen Lebewesen vor. Interessanterweise können jedoch weder Menschen, noch Pflanzen oder Tiere das Vitamin selbst produzieren. Nur die kleinsten Mikroorganismen, die auch in unserem Dickdarm und im Verdauungstrakt von Tieren vorkommen, sind in der Lage, das lebenswichtige B12 zu synthetisieren. Leider reicht die Menge an von unseren Darmbakterien produziertem B12 nicht aus, um unseren täglichen Bedarf zu decken.

Vitamin B12 wird überwiegend in der Leber und in Muskeln gespeichert, weshalb tierische Produkte generell eine gute B12-Quelle sind. Im Vergleich zu tierischen Produkten enthalten Pflanzen kaum relevante Mengen an Vitamin B12, die unser Körper verwerten kann. Dies liegt hauptsächlich daran, dass die Anzahl der B12-produzierenden Bakterien im Boden nicht mehr so hoch ist wie früher.

Entgegen vieler Meinungen sind auch fermentierte Produkte, einschließlich Sauerkraut und Kimchi, oder Algen wie Chlorella keine verlässlichen Quellen für das Vitamin. Aus diesem Grund ist es für Menschen, die sich pflanzlich ernähren, notwendig, B12 zu supplementieren. Der Vorteil: B12 aus Nahrungsergänzungsmitteln ist meist hoch dosiert und kann leicht vom Körper aufgenommen werden, da es in ungebundener Form vorliegt.

Unser B12 Plus

Unser Vitamin B12 PLUS liegt uns sehr am Herzen. Ein Vitamin-B12-Präparat war das erste Produkt, das wir als Marke angeboten haben. Nach langer Suche haben wir nun eine Kombination aus außergewöhnlichen Rohstoffen gefunden, die unser B12 PLUS so besonders macht! Neben B12 enthalten die Kapseln Folsäure, B6 und Cholin. Für B12 sowie die anderen Vitamine haben wir die aktiven und besonders stabilen Formen gewählt: Methylcobalamin und Adenosylcobalamin sowie die Vitamin-B6-Form Pyridoxal-5-phosphat und die Folsäureform 5-Methyltetrahydrofolsäure.

Wir haben diese Kombination aus B-Vitaminen und Cholin bewusst gewählt. Nicht nur hat jedes einzelne Vitamin eine Reihe positiver Effekte auf unseren Körper. B12, B6, Folsäure und Cholin unterstützen sich auch gegenseitig in verschiedenen Stoffwechselprozessen.

Vorbeugen ist besser als heilen

B12 ist ein außergewöhnliches Vitamin mit vielen zentralen Funktionen für unsere Gesundheit. Es sollte daher in unserer Ernährung nicht vernachlässigt werden. Nicht nur Veganer und Vegetarier sollten eine ausreichende Versorgung durch Nahrungsergänzung sicherstellen. Es wird auch empfohlen, dass Menschen, die regelmäßig tierische Produkte konsumieren, ihren Vitamin-B12-Spiegel überprüfen und bei Bedarf ergänzen, um einem Mangel vorzubeugen.