Wenn wir älter werden, wird uns regelmäßig von Ärzten, Gesundheitsmagazinen, Verwandten und Freunden gesagt, dass wir auf unsere Leber, unseren Darm und unser Herz achten sollen. Aber etwas, das die Menschen auf ihrer Suche nach optimaler Gesundheit oft vernachlässigen, ist ihr Sehvermögen. Weltweit leiden fast 250 Millionen Menschen an unterschiedlichen Graden von Sehverlust – und die Zahlen sind in den letzten Jahren gestiegen. [13]
Es gibt viele Dinge, die viele von uns täglich tun, die unsere Augen schädigen können. Das Problem ist, dass wir nicht unbedingt erkennen, dass das, was wir tun, schädlich für unser Sehvermögen ist. Besonders weil wir die daraus resultierenden Schäden normalerweise nicht sofort spüren. Wenn man den ganzen Tag auf einen Computerbildschirm starrt, wird man höchstwahrscheinlich nicht über Nacht blind. Der Verschlechterungsprozess verläuft eher langsam, und das Ergebnis wird möglicherweise erst „sichtbar“, wenn es vielleicht schon zu spät ist.
Glücklicherweise gibt es ein paar Dinge, die wir tun können, um unser Sehvermögen zu unterstützen und unsere Augen bis ins hohe Alter glücklich und gesund zu halten. Und keine Sorge, es ist keine aufwendige Arbeit oder Zeit, die wir opfern müssen. Wir müssen nur ein paar kleine Anpassungen an unseren täglichen Aufgaben und Gewohnheiten vornehmen.
1 – Trink genug!
Wasser ist wichtig für unsere allgemeine Gesundheit, das wissen wir alle. Wasser ist auch ein Hauptbestandteil der Augen. Die Bewegung von Wasser durch spezialisierte Wasserkanäle, sogenannte Aquaporine, erleichtert die Entfernung von Stoffwechselnebenprodukten und erhält gleichzeitig die Transparenz der Hornhaut und Linse. [1] Dehydration, verursacht durch unzureichende Wasseraufnahme [und hohen Salzkonsum], kann daher zu ernsthaften Schäden führen, da die genannten Abfallprodukte nicht vollständig entfernt werden und der Körper nicht genug Tränen produzieren kann, um die Augen richtig zu befeuchten. Dehydration wird mit der Entwicklung verschiedener Netzhauterkrankungen einschließlich der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) in Verbindung gebracht. [2] Stellen Sie also sicher, dass Sie immer etwas Wasser in der Nähe haben und den Salzstreuer in sicherer Entfernung halten.
2 – Schlaf dich aus
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Ihre Augen schmerzen und jucken, wenn Sie nicht genug Schlaf bekommen? Nachts erholen sich unsere Augen von all dem Stress, den sie tagsüber durchgemacht haben, damit sie am nächsten Tag richtig funktionieren können. Sie bekommen nicht nur eine Pause vom Senden visueller Signale an das Gehirn, sie werden auch während des Schlafs wieder befeuchtet. Kein Wunder, dass Schlafmangel dazu führen kann, dass Blutgefäße platzen und trockene Augenkrankheit entsteht. [3, 4] Das Schlafzimmer dunkel zu halten, nicht direkt vor dem Schlafengehen fernzusehen und rechtzeitig ins Bett zu gehen, sind ein paar einfache Schritte, für die uns unsere Augen sicherlich danken werden.
3 – Tragen Sie eine Sonnenbrille
Nicht nur unsere Haut braucht Sonnenschutz. Ultraviolettes (UV) Licht kann auch unsere Sehorgane schädigen und langfristig zu Augenerkrankungen wie Katarakten und sogar Augenkrebs führen. [8] Das Tragen einer Sonnenbrille, besonders in den Sommermonaten, ist entscheidend, um die Augen vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen. Dennoch sind nicht alle Sonnenbrillen gleich. Das Wichtigste beim Kauf einer Sonnenbrille ist das Etikett oder Schild, das den Schutzgrad gegen UV-Strahlung angibt. Sie sollten mindestens 99 % sowohl der UVA- als auch der UVB-Strahlen blockieren. Tipp: Diese billigen Plastiksonnenbrillen sehen vielleicht cool aus, aber das ist so ziemlich alles, was sie tun.
4 – Vorsicht bei Augen-Make-up und dessen Inhaltsstoffen
Frauen könnten schockiert sein zu hören, dass die Mascara und der Eyeliner, die sie täglich auftragen, potenziell eine Vielzahl von Augenproblemen verursachen können. Beim Auftragen des Augen-Make-ups kann man leicht versehentlich die Hornhaut zerkratzen und dadurch die empfindliche Tränenschicht, die den äußeren Teil des Auges bedeckt, stören. Das stellt natürlich für erfahrene Make-up-Profis kein Problem dar.
Aber Kratzen ist nicht das einzige Problem: Augen-Make-up kann leicht auf die Augenoberfläche gelangen. Mehrere Studien haben gezeigt, dass das Auftragen von Eyeliner an der inneren Wimpernlinie mit höheren Kontaminationswerten des Tränenfilms und Instabilität des Tränenfilms verbunden ist, was zu Entzündungen, Augeninfektionen und trockenen Augen führt. [5]
Werfen Sie also alle 3-4 Monate Ihr Augen-Make-up weg, um Kontaminationen zu vermeiden, seien Sie vorsichtig beim Auftragen und entfernen Sie es vor dem Schlafengehen. Überprüfen Sie auch die Inhaltsstoffe dieser Produkte. Viele enthalten synthetische Konservierungsstoffe und andere unverständliche, schädliche Zusatzstoffe, über die wir ausführlich in diesem Artikel sprechen. Das Gleiche gilt übrigens für Augenhygiene- und Make-up-Entfernungsprodukte.
5 – Hör auf zu rauchen
Jeder weiß, dass Rauchen Lungenkrebs, Herzkrankheiten und andere schwerwiegende Gesundheitsprobleme verursachen kann. Es schädigt fast jedes Organ, einschließlich der Augen. Tatsächlich ist Tabakrauchen mit einer Vielzahl von Augenkrankheiten und Sehbeeinträchtigungen verbunden. Rauchen erhöht das Risiko für Augenerkrankungen wie Katarakte, AMD, trockene Augen, Uveitis und diabetische Retinopathie. [6, 7,9] Es ist nicht schwer zu glauben, dass Raucher im Alter bis zu viermal häufiger blind werden.
Die toxischen Bestandteile in Zigaretten und Zigarettenrauch schädigen unsere Blutgefäße, indem sie zur Plaquebildung und zu schwachen Arterien beitragen [10] – und die Blutgefäße in unseren Augen sind sehr empfindlich und daher sehr anfällig für solche physiologischen Veränderungen. Gute Nachrichten: Es ist nie zu spät, mit dem Rauchen aufzuhören. Das Aufhören mit dem Rauchen in jedem Alter kann das Risiko für die genannten Augenerkrankungen sowie andere Gesundheitsprobleme erheblich reduzieren.
6 – Mach eine Pause vom Bildschirm
Das lange Betrachten von Computer-, Tablet-, TV- und Smartphone-Bildschirmen kann nicht nur Ihre Augen ermüden. Die hellen Bildschirme solcher Geräte emittieren sogenanntes blaues Licht – das gefährlicher ist, als es klingt. Blaues Licht ist hochenergetisches sichtbares Licht, das unsere visuellen Sinnesorgane nicht wirklich effektiv blockieren können. Klinische Studien zeigen, dass die Bestrahlung mit blauem Licht photochemische Schäden an der Netzhaut und die Ansammlung von oxidativem Stress verursachen kann, was ein Hauptfaktor für vorzeitiges Zellaltern ist. [11]
Die Reduzierung der Exposition gegenüber blauem Licht durch Verringerung der Bildschirmzeit ist der erste Schritt, um das mit diesem kurzwelligen Licht verbundene Risiko zu senken. Für Menschen mit einem Bürojob ist dies möglicherweise nicht die praktischste Lösung. Glücklicherweise sind spezielle „Computerbrillen“ mit Gläsern erhältlich, die blaue Lichtstrahlen filtern und so die Netzhaut vor oxidativen Schäden schützen. [12] Es ist auch eine gute Idee, Pausen einzulegen und ab und zu vom Bildschirm wegzutreten, idealerweise alle 20 Minuten.
7 – Nähre deine Augen
Einer der wichtigsten „Grundregeln“ für gute Augengesundheit ist eine richtige Ernährung. Glücklicherweise ist dieselbe Ernährung, die unser Herz, unsere Leber, unsere Nieren usw. schützt, auch hervorragend für die Augen. Der Verzehr von vielen Vollwertkost, einschließlich Getreide, dunkelgrünem Blattgemüse und Obst, hält unseren gesamten Körper einschließlich unserer Augen fit und gesund. Diese Lebensmittelgruppen enthalten augengesundheitsfördernde Vitamine und Mineralien sowie eine Vielzahl von Antioxidantien, die vor oxidativem Stress schützen.
Die wichtigsten Mikronährstoffe, die unser Sehvermögen erhalten helfen, sind die Vitamine C, B2, E und A sowie Zink, Beta-Carotin (oder Pro-Vitamin A), Lutein und Zeaxanthin. Die letzten beiden Substanzen sind wahrscheinlich in der Allgemeinbevölkerung nicht so bekannt, könnten aber die wichtigsten Nährstoffe für die Augen sein. Die beiden Carotinoid-Pigmente sind besonders in der zentralen Region der Netzhaut konzentriert, die als Makula bezeichnet wird. Sie sind in der Lage, das oben erwähnte schädliche hochenergetische blaue Licht zu filtern und helfen, die Netzhaut vor photo-oxidativen Schäden zu schützen. [14]
Leider ist die Menge an Lutein und Zeaxanthin in unserer Ernährung eher gering. Lebensmittel, die reich an Lutein und Zeaxanthin sind, umfassen Spinat und anderes dunkelgrünes Blattgemüse, Erbsen, Kürbis, orangefarbene Paprika, Mais, Eigelb und Pistazien – aber sie landen sicherlich nicht täglich auf unseren Tellern.
Glücklicherweise haben mehrere Studien entdeckt, dass die Supplementierung mit Lutein und Zeaxanthin dieselben augenschutzenden Eigenschaften hat und aufgrund der hohen Dosierungen sogar einen erhöhten Schutz bietet und die visuelle Leistung verbessern kann. [15, 16] Außerdem sind höhere Werte von Lutein und Zeaxanthin in der Ernährung mit einer geringeren Häufigkeit von AMD und Katarakten verbunden. [17]
Unser Vision Care Complex
Mit unserem Vision Care Complex bieten wir ein hochwertiges Supplement an, das alle genannten sehschützenden Nährstoffe enthält und somit optimale Unterstützung für die Augen bietet. Wir verwenden hauptsächlich natürliche Inhaltsstoffe wie polyphenolreichen Persimmon-Extrakt, Beta-Carotin aus Karottenextrakt, fermentationsbasiertes Vitamin B2 sowie hoch bioverfügbares Zinkcitrat. Wir haben auch den Markenrohstoff XanMax® hinzugefügt, einen hochwertigen Ringelblumenextrakt, der eine hohe Dosis Lutein und Zeaxanthin liefert. Schließlich haben wir den organischen Heidelbeerextrakt Feno-Myrtillus® aufgenommen, der reich an Anthocyanen ist, Antioxidantien, die sich auch als wirksam beim Schutz vor lichtbedingten Schäden der Netzhaut erwiesen haben. [18]
8 Tipps für einen gesunden Schlaf
8 Tipps für einen gesunden Schlaf