Fangen wir mit den Grundlagen an: Was sind Proteine?

Das Wort Protein stammt vom griechischen Wort "proteios", was "von größter Bedeutung" bedeutet. Das hat seinen guten Grund, denn Proteine sind die Grundbausteine aller Zellen und somit unserer Körperstruktur. Sie sind für zahlreiche Funktionen im Körper unerlässlich, wie die Hormonproduktion, die Erhaltung von Haut, Haaren und Knochen sowie den Muskelaufbau.

Proteine bestehen aus aneinandergereihten Aminosäuren, deren Kombination die Art und Funktion des Proteins bestimmt. Als Makronährstoffe sind Proteine, wie Fette und Kohlenhydrate, energieliefernde Nährstoffe. Sie werden täglich in den Stoffwechselprozessen des Körpers genutzt, weshalb eine ausreichende Proteinzufuhr für eine gute Gesundheit unerlässlich ist.

Aminosäuren, die Teil der körpereigenen Proteine sind, werden proteinogene Aminosäuren genannt. Es gibt 20 verschiedene proteinogene Aminosäuren, von denen 11 natürlich im Körper produziert werden können. Die verbleibenden 9 müssen über die Nahrung aufgenommen werden, weshalb sie "essentielle Aminosäuren" genannt werden. Und genau diese essentiellen Aminosäuren meinen wir, wenn wir von "Proteinzufuhr über die Ernährung" sprechen.

Die Quelle dieser neun Aminosäuren sind hauptsächlich Pflanzen und Mikroorganismen. Das bedeutet, dass Tiere diese wichtigen Aminosäuren nicht selbst produzieren, sondern sie wie wir aus externen Quellen beziehen. Tierisches Protein ist daher definitiv nicht notwendig, um den Körper mit allen essentiellen Aminosäuren zu versorgen.

Kommen wir ins Detail: Warum sind vegane Proteine so gesund?

Pflanzliche Proteinquellen reichen mehr als aus, um Ihre Muskeln wachsen zu lassen. Sie liefern nicht nur essentielle Aminosäuren, sondern auch Ballaststoffe, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Im Gegensatz dazu enthalten tierische Proteine kaum andere wichtige Nährstoffe. Die folgenden Lebensmittel sind zum Beispiel besonders proteinreich:

Proteingehalt von Lebensmitteln

Während Pflanzen fast immer alle essentiellen Aminosäuren enthalten, sind einige davon in unzureichenden Mengen vorhanden. Daher gelten die Aminosäureprofile dieser Lebensmittel als „unvollständig“. Ausnahmen sind Lupine, Soja und Hanf, die aufgrund ihrer vollständigen Aminosäureprofile auch als „vollständige Proteine“ bezeichnet werden. Die richtige Kombination veganer Proteinquellen ist daher besonders wichtig. So können sich die Proteine ergänzen und der biologische Wert steigt.

Frage: Was genau ist dieser „biologische Wert“?

Der biologische Wert gibt die Qualität eines Nahrungsproteins an. Er zeigt, wie ähnlich ein Nahrungsprotein dem körpereigenen Protein ist. Je ähnlicher die Aminosäureprofile sind, desto höher ist der biologische Wert des Proteins und desto besser kann der Körper es verwerten. Proteine aus Hülsenfrüchten und Getreide ergänzen sich zum Beispiel perfekt und liefern ein vollständiges Aminosäureprofil mit hohem biologischem Wert. Dieses Wissen gibt es seit Jahrhunderten, da viele traditionelle Gerichte genau diese Kombination von Lebensmitteln enthalten: Mexikanisches Bohnengemüse mit Mais, gebratener Reis mit Tofu, Chili sin carne mit Reis oder Fladenbrot mit Hummus.

Vegane Proteine

Realitätstest: Was mache ich, wenn ich keine Zeit zum Kochen habe?

Es gibt viele vegane Proteinquellen, die, wenn sie richtig kombiniert werden, reichlich hochwertiges Protein liefern. Aber vielleicht sind Sie wie wir – Ihre Tage haben einfach nicht genug Stunden? Sie haben keine Zeit zum Kochen, reisen viel, arbeiten immer lange oder trainieren oft? So ging es uns vor ein paar Jahren, und wir machten uns auf die Suche nach einem veganen Proteinpulver, um unseren Körper mit ausreichend Protein zu versorgen. Trotz langer Suche konnten wir einfach kein Produkt finden, das unseren Erwartungen entsprach – also haben wir das geändert: Nach über einem Jahr Entwicklung ist unser pflanzliches Bio-Proteinpulver jetzt fertig und perfekt. Es erfüllt all unsere hohen Ansprüche – und darauf sind wir stolz! Denn es ist vegan, enthält Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau, ist frei von künstlichen Süßstoffen und Allergenen, löst sich leicht auf (auch in kalter Flüssigkeit), ist wunderbar cremig und schmeckt fantastisch!

Probieren Sie unser Bio-Proteinpulver und sagen Sie uns, was Sie davon halten – wir freuen uns immer, von Ihnen zu hören oder eine Produktbewertung zu schreiben.