"Darm mit Charme" – so lautet der Titel eines enorm erfolgreichen und witzigen Buches der jungen Autorin Giulia Enders. Sie erklärt auf spannende, unterhaltsame und tabufreie Weise, warum unser Darm der Schlüssel zu Körper und Geist ist – aber leider vernachlässigen wir ihn meist. Der Darm ist ein wunderbares Organ – und wenn wir gut mit ihm umgehen, ein wichtiger Partner für unser Gehirn.

Warum ist ein gesunder Darm wichtig?

Unser Darm wird von unzähligen freundlichen – aber oft unterschätzten – Lebewesen bewohnt: Bakterien. Bis zu 100 Billionen von ihnen leben in unserem Verdauungstrakt. Sie bauen nicht nur unsere Nahrung ab und machen sie für uns verdaulich, sondern eine ihrer Hauptaufgaben ist es, das Immunsystem zu stärken. Hier lernen unsere Abwehrzellen von den Bakterien, wie sie gute von schlechten Eindringlingen unterscheiden können, wodurch ihre Effektivität verbessert wird. Die Darmflora spielt daher eine entscheidende Rolle dabei, ob wir uns erkälten – und wie schnell wir wieder gesund werden.

Kein Charme ohne Darm

Wichtig ist nicht nur die Anzahl der Darmbakterien, sondern auch ihre Vielfalt. Je mehr verschiedene Arten es gibt, desto besser. Stress, schlechte Ernährung oder Medikamente können das empfindliche Gleichgewicht im Darm leicht stören. Wenn das passiert, werden wir anfälliger für Krankheiten – von Bauchschmerzen, leichten Infektionen und Übergewicht bis hin zu Diabetes und Rheuma.

Runner’s High – ohne zu laufen

Der Darm beeinflusst auch unsere Psyche. In unserem Verdauungstrakt werden eine Vielzahl beruhigender und stimmungsaufhellender Hormone produziert. Wenn die Darmflora gestört ist, wirkt sich das auch auf die Produktion dieser Botenstoffe aus.

Gehen Sie sorgsam damit um

Damit unser Darm seine beste Leistung erbringen und uns fit und gesund halten kann, benötigt er eine Mindestmenge an Pflege und Aufmerksamkeit. So genannte "präbiotische Lebensmittel" wie Spargel, Knoblauch, Zwiebeln, Kartoffelsalat, Chicorée und Joghurt fördern das Wachstum und die Aktivität der guten Bakterien im Darm. Es ist auch ratsam, viel Ballaststoffe zu sich zu nehmen, zum Beispiel durch Pflaumen oder Flohsamenschalen – diese unterstützen ebenfalls die Verdauung. Vergessen Sie nicht die Bewegung! Schon 30 Minuten Spaziergang am Tag reichen aus, um den Darm in Schwung zu bringen. Und natürlich – trinken Sie viel Wasser, idealerweise mindestens 1,5 Liter am Tag.

Ein wahres Wunder

Von nun an ist der Darm unser Lieblingsorgan – und wir werden alles tun, um ihn glücklich und zufrieden zu halten.