Lebenswichtige Mineralien

Kalium und Magnesium sind lebenswichtige Mineralien mit wichtigen Funktionen für eine Vielzahl von Körperprozessen. Unter anderem regulieren sie die Erregbarkeit der Zellen und sorgen für deren elektrische Stabilität, das sogenannte Membranruhepotenzial. Sie spielen auch eine entscheidende Rolle bei der Energieproduktion. Beide Ionen sollten daher in ausreichender Menge zugeführt werden, um physiologische Konzentrationen innerhalb und außerhalb der Körperzellen aufrechtzuerhalten.

Welche Funktionen haben Magnesium und Kalium im menschlichen Körper?

Magnesium wird hauptsächlich mit den Muskeln des Skeletts, des Herzens und anderer Organe sowie mit dem Knochenstoffwechsel in Verbindung gebracht. Es sorgt dafür, dass alle Muskeln ihre Funktionen richtig ausführen können. Viele Menschen kennen das Phänomen, nachts aufzuwachen und einen stechenden Schmerz in der Wade zu spüren: Dieser "Muskelkrampf" entsteht durch Magnesiummangel. Weitere Folgen eines Magnesiummangels können von Müdigkeit, Nervosität und Appetitlosigkeit bis hin zu Koordinationsstörungen reichen.

Kalium ist ein Element, das hauptsächlich für die Signalübertragung und Signalweiterleitung zwischen Nervenzellen und Synapsen verantwortlich ist. Es sorgt für die Aufrechterhaltung des Ruhepotenzials in den Zellen. Deshalb befinden sich 98 % des Kaliums innerhalb der Zellen. Außerdem reguliert Kalium den pH-Wert und aktiviert Enzyme. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) senkt Kalium auch den Blutdruck. Daher wird Kaliumergänzung bei Patienten mit Bluthochdruck empfohlen. Kaliumdefizit führt zu Muskelschwäche und beeinträchtigter Herzfunktion.

Welche Lebensmittel enthalten Magnesium und Kalium?

In Lebensmitteln kommen beide Mineralien hauptsächlich in Vollkornprodukten vor. Dunkle Schokolade, Nüsse, Samen, Erbsen, Bohnen und grünes Blattgemüse enthalten ebenfalls hohe Mengen an Magnesium. Kalium findet sich in Aprikosen, Pilzen und Bohnen. Ein Lebensmittel, das besonders reich an beiden Mineralien ist, sind Bananen. Bananen enthalten 380 mg Kalium und 31 mg Magnesium pro 100 g. Damit sind sie ein perfekter Snack, besonders für Sportler. Vorsicht: Kaffee, Alkohol, Zucker und Lebensmittelverarbeitung (Kochen, Waschen) können die Aufnahme erheblich reduzieren.

Warum mineralische Verbindungen auf Citratsbasis?

Für unsere Magnesium + Kalium Kapseln verwenden wir Rohstoffe in bestmöglicher Form – Magnesium- und Kaliumtrizitrat. Da Citrate (die Salze der Zitronensäure) eine natürliche Form sind (d.h., sie werden auch vom Körper selbst produziert), werden die Mineralien in dieser Form besser aufgenommen. Citrate dienen dem Körper außerdem als Energiequelle.