Was ist eine eingetragene Marke?
Im rechtlichen Sinne bedeutet "Marke" "jedes Zeichen, das grafisch dargestellt werden kann (...) und geeignet ist, die Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens von denen anderer zu unterscheiden." (1)
Er muss spezifische und funktionale Eigenschaften haben, die ihn einzigartig und somit von anderen Unternehmen unterscheidbar machen. Zu den Bedingungen, die eine Marke erfüllen muss, um eingetragen zu werden, gehört die Neuheit. Das Markenrecht des Vereinigten Königreichs legt fest, dass:
„Der Firmenname kann beispielsweise nicht als Marke gelten, weil:
- Es wird nicht als unterscheidungskräftig angesehen
- Es ist ein beschreibendes Wort oder ein Begriff
- Sie könnte die geografische Herkunft anzeigen
- Sie könnte bereits auf den Namen einer anderen Person registriert sein
Wie erkennt man, wann eine Marke registriert ist?
Das ® (Registered) kann neben einer Marke erscheinen, die bereits registriert wurde und daher für alle Zwecke anerkannt ist. Eine Marke gilt erst nach der Eintragung in ein spezielles Register durch die zuständigen Behörden (UIBM, WIPO, UAM usw.) als legitim.
Zum Beispiel unterscheidet es sich vom TM (Trademark)-Symbol, das normalerweise für nicht registrierte Marken verwendet wird, also solche, die eine Registrierung beantragt, aber noch nicht erhalten haben. Das R-Symbol wird jedoch oft auch bei Marken in der Anmeldephase verwendet.
Warum sind einige Rohstoffe registriert?
Die Registrierung einer Marke garantiert rechtlichen Schutz gegen Wettbewerber, die versuchen, dieselbe oder eine zu ähnliche Marke zu verwenden. Die Registrierung verleiht exklusive Nutzungsrechte in den interessierenden Ländern für einen Zeitraum von 10 Jahren (unbegrenzt verlängerbar). Dies ist wesentlich, um ein Monopol auf die eigene Marke zu schaffen und somit deren Nutzung durch Dritte zu verbieten, aber auch, um sie gegen mögliche Fälschungen auf dem Markt verteidigen zu können.
Im speziellen Fall von Rohstoffen für Nahrungsergänzungsmittel sind sie registriert, weil:
- Es gibt wissenschaftliche Studien zu diesem speziellen Rohstoff, die zeigen, dass er von höherer Qualität ist als andere ähnliche Inhaltsstoffe;
- Dies sind besonders stabile Varianten, eine grundlegende Eigenschaft, um eine längere Haltbarkeit zu gewährleisten;
- Es werden einzigartige Erntemethoden oder Produktionsprozesse verwendet;
- Sie werden in Gebieten mit eingetragener Ursprungsbezeichnung angebaut (zum Beispiel in der Champagne).
Welche registrierten Rohstoffe verwenden wir?
VitaMK7®
Wie wir bereits in unserem Artikel über Vitamin K gesehen haben, gibt es natürliche Formen (Vitamin K1 pflanzlichen Ursprungs und Vitamin K2 bakteriellen Ursprungs) und synthetische Formen (Vitamin K3) von Vitamin K.
VitaMK7® ist eine aktive Form von Vitamin K2, die aus Natto (natürliche Fermentation der Bacillus subtilis-Bakterien) gewonnen wird. Die MK-7-Form gilt im Vergleich zur MK-4-Form derzeit als die beste, da sie besser bioverfügbar ist und länger im Blut zirkuliert.
Darüber hinaus garantiert VitaMK7® maximale Reinheit (all trans > 99 %) und völlige Abwesenheit von Verunreinigungen. Tatsächlich ist die andere Form, cis, von Vitamin K2 MK7 fast völlig unwirksam und nutzlos, da sie aufgrund ihrer geometrischen Ausrichtung nicht in der Lage ist, die Enzyme zu binden, die Vitamin K die bekannten Vorteile verleihen.
Quatrefolic® (aktive Folsäure) aus Italien
Für unser Vitamin B12 Plus verwenden wir Quatrefolic®, eine aktive Form von Folsäure: 5-Methyltetrahydrofolat (5-MTHF). Andere Formen von Folsäure sind normalerweise biologisch nicht aktiv und müssen umgewandelt werden, bevor sie vom Körper verwendet werden können (2).
Darüber hinaus können einige Personen aufgrund ihrer genetischen Eigenschaften Folsäure nicht in ihre aktive Form 5-MTHF umwandeln, da sie nicht genügend des an der Folat-Transformation beteiligten Enzyms produzieren. Diese Form ist besonders nützlich für Menschen mit diesem Mangel.
In unserem Artikel über Vitamin B12 erklären wir, warum es wichtig ist, eine aktive Form aller Inhaltsstoffe einzunehmen.
CarniPure® (L-Carnitin) aus der Schweiz
Carnipure® ist eine Form von hochreinem L-Carnitin-Tartrat, das von Lonza in der Schweiz hergestellt wird. Dieses Rohmaterial besteht zu 68 % aus L-Carnitin und zu 32 % aus Weinsäure, was die höchste Konzentration an L-Carnitin aller derzeit auf dem Markt erhältlichen nicht-hygroskopischen Salzformen darstellt. Es gilt auch als besonders stabile Form von L-Carnitin.
Zahlreiche wissenschaftliche Studien zur Integration von Carnipure® Tartrat haben positive Ergebnisse bei der sportlichen Leistung und Gewichtskontrolle gezeigt (3).
Rhodiolife® (Rhodiola Rosea) aus Sibirien
Rhodiolife® ist ein Extrakt aus Rhodiola Rosea aus nachhaltigem Anbau und verwendet Technologien, die das natürliche phytochemische Profil der bioaktiven Verbindungen bewahren. Es wird in der Altai-Region Sibiriens angebaut, wo diese Pflanze natürlich wächst.
Jeder Extrakt hat dank eines standardisierten Produktionsprozesses, der zahlreichen Kontrollen unterliegt, die gleiche phytochemische Zusammensetzung: Er ist auf 3 % Rosavin und 1 % Salidrosid titriert (4).
Die Wurzeln von Rhodiola werden ebenfalls nachhaltig geerntet: Es werden nur Wurzeln ausgewählt, die älter als 5 Jahre sind, und nur 50 % davon werden von Hand geerntet. Dies zeigt zwei Vorteile: Einerseits ist der Phytokomplex reicher an funktionellen Substanzen als jüngere Pflanzen, und andererseits wird die Erhaltung der Pflanze gewährleistet. Außerdem werden die Wurzeln im selben Gebiet nur alle 5 Jahre geerntet, um das Nachwachsen der Rhodiola-Kulturen zu ermöglichen: Die Umweltbelastung ist somit minimal.
KWD+ ® (Actinidia deliciosa L.) aus Neuseeland
Wir verwenden Kiwi-Extrakt zusätzlich zu den Verdauungsenzymen Papain und Bromelain in unserem Nahrungsergänzungsmittel, das zur Erleichterung der Verdauung entwickelt wurde. Kiwi ist eine proteolytische Frucht, da sie reich an Actinidin ist. Dieses natürliche Enzym ist in der Lage, eine breite Palette von Proteinen schneller abzubauen, als unsere Verdauungsenzyme allein können (5).
Es ist daher wichtig, dass der Actinidin-Gehalt standardisiert wird. Im Fall von KWD+® wird eine Titration von 0,15 % garantiert. Dieses spezielle Rohmaterial enthält auch Aktinnamics®, Hydroxyzimtsäuren.
(HCA), das eine entzündungshemmende Wirkung haben soll, die Schmerzen während des Verdauungsprozesses verhindern kann.
Affron® (Crocus sativus L.) aus Spanien
Es ist der erste Safranextrakt, der in Lepticrosalides® (3,5 %) standardisiert ist, die bioaktiven Verbindungen, die Entspannung, geistiges und körperliches Gleichgewicht fördern und eine normale Stimmung aufrechterhalten. Unter den anderen im Phytokomplex enthaltenen Substanzen ist der Affron®-Gehaltsanteil im Safran größer als 2 % UV.
Bio Produkte: Was steckt dahinter?
Veganer und glutenfreier Pumpkin Pie