Wir haben das Projekt "Hofgarten" im März gestartet. Dabei geht es um die Anlage eines Obst- und Gemüsegartens auf unserem Hof. Gemeinsam mit den Delphin Werkstätten (unseren Partnern auf dem Hof) wollen wir bei Vegavero eine vernachlässigte Fläche in der hinteren Ecke unseres Hofes in einen Obst- und Gemüsegarten verwandeln. Wir werden dann selbst leckeres Obst und Gemüse ernten, gemeinsam kochen und unsere Produkte an einem kleinen Hofladen verkaufen. Der Erlös geht ausschließlich an die Delphin Werkstätten. Die Delphin Werkstätten sind eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Sie ist eine sogenannte "gGmbH", eine gemeinnützige Organisation.

Nun ein wenig zum Garten

Es sind etwa 500 Quadratmeter, die als Holzlagerfläche genutzt werden, aber auch zukünftig für den Anbau von Obst und Gemüse. Aber zuerst müssen wir gründlich aufräumen. Wir müssen das Unkraut entfernen und das Gelände für die Blumenbeete, Hochbeete und Obstbäume vorbereiten. Dazu gehört auch das Bewegen von Holz und das Anlegen kleiner Wege.

Das Projektteam

Von den Delphins nehmen Kerstin, Maxi, Sylvia und Vicky teil. Marek, Sara, Melanie, Philip, Victoria und Alexander nehmen bei Vegavero teil. Das ist das Projektteam. Aber wenn wir Hilfe brauchen, werden wir natürlich Kollegen einladen, mit anzupacken. Es wird sicherlich eine gute körperliche Abwechslung an der frischen Luft sein.

Kompost-Erde-Hochbeete-Beete-Garten

Bisher haben die Delphins fünf Hochbeete gebaut, und als Team haben wir sie mit Erde aus unserem eigenen Kompost gefüllt. Die Setzlinge befinden sich derzeit noch im Gartenlager, um sie vor möglichem Frost zu schützen. Aber in ein paar Wochen werden wir sie in die Freiheit entlassen.

Wir werden nun regelmäßig über unser Projekt und den Fortschritt berichten. Kurze Videos findest du in unserer Instagram-Story.

Beste Grüße

Dein, Alexander Kracke
Gründer von Vegavero