Veganes Kochen bietet, anders als man vielleicht denkt, viele Möglichkeiten, interessante und köstliche Mahlzeiten zuzubereiten. Das Beispiel, das wir heute vorschlagen, ist ein Käse auf Cashewnussbasis, eine Variante des normalen Käses, ohne Milchprodukte oder andere tierische Erzeugnisse zu verwenden.

Nach einem Jahr Experimentieren, um einen veganen Käse aus Cashewnüssen herzustellen, nannte die italienische Köchin Daniela Cicioni ihn „fermentini“ (d.h. fermentiert), wegen des italienischen Gesetzes, das es verbietet, Produkte ohne Milch „Käse“ zu nennen. Wie die Köchin erklärt, sind pflanzliche Alternativen ziemlich vielseitig: „Man kann diese pflanzlichen Frischkäse zum Kochen von Pasta oder Reis verwenden. Die gewürzten können mit Marmelade oder Senf serviert werden.“ Dennoch sollten wir nicht vergessen, dass „diese Mischungen aus Nüssen bestehen, daher sollten wir nicht mehr als 30 oder 40g pro Portion verwenden. Das heißt, dass sie durch die Fermentation viel leichter verdaulich sind.“

Diese pflanzliche Option ist perfekt für jemanden, der den Geschmack und die Konsistenz eines normalen Frischkäses sucht.

Veganer fermentierter Frischkäse:

Zubereitungszeit: 1 Tag

Portionen: 8 Portionen

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Nährwerte: Pro Portion 116 kcal, 9,3g Fett, 6,7g Kohlenhydrate, 3,1g Eiweiß.

Zutaten:

1 gehäufte Tasse Cashews (160g)

2 Vegavero Organic probiotische Kapseln

1/3 – ½ Tasse gefiltertes Wasser (+ mehr zum Einweichen)

¼ - ½ TL Salz

2 EL dünn geschnittener Schnittlauch

1 EL fein gehackte rote Zwiebel

Anleitung:

  • Die Cashews mindestens 4 Stunden (oder über Nacht) in gefiltertem Wasser einweichen.
  • Die Cashews abtropfen lassen und zusammen mit dem Wasser und dem Inhalt der zwei probiotischen Kapseln cremig mixen.
  • Die Mischung in ein sauberes Glas geben, mit einem sauberen Tuch/Handtuch abdecken, mit einem Gummiband sichern und 24 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen.
  • Salz, Schnittlauch und rote Zwiebel unterheben. Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 7 Tage aufbewahren.

Rezeptkarte zum Ausdrucken: